Was passiert, wenn die Bühnenlichter ausgehen und die Maske verschwindet? Unter dem Titel Letzte Runde und der Teufel fegt den Saal präsentiert David Kaiser, begleitet am Klavier, ein Programm über das Leben nach der Bühne und den damit verbundenen Schwierigkeiten.
Es ist die letzte Runde, alle Lieder sind gesungen, das Leben gelebt, jede Geschichte erzählt und jede Romanze bestritten. Es ist nicht nur ein Liederabend, vielmehr ist es ein unterhaltsamer Monolog mit Musik, in dem es keine Masken und Fassaden gibt und man sich nicht hinter schönen Melodien verstecken kann.
Nach diesem Programm können Sie darüber lachen oder auch ein Lied davon singen. Dauer: 90 Minuten mit Pause, bei Bedarf auch in drei bis vier Blöcke splittbar bzw. verkürzt variierbar.
Video
Fotos
Kurzbiografie
David Kaiser wuchs in Frankreich in einer Theaterfamilie auf. Die Mutter sang an der Oper, die Oma spielte bis in den 60er Jahren an deutschen Bühnen Theater und der Vater war Kulissenbauer. Ursprünglich wollte David Kaiser Musik studieren, landete dann aber doch an der Ernst Busch Schule Berlin und absolvierte ein Schauspielstudium. Seitdem ist David Kaiser als Theaterschauspieler, Film- und Musicaldarsteller in vielen Produktionen zu erleben. Engagements am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg, dem Berliner Ensemble, der Volksbühne Berlin, Theatertourneen und in zahlreichen Varitéhäusern gehören seitdem zu seinem Werdegang hinzu. Mit dem David Kaiser Kabarett ist er darüber hinaus mit seinem eigenen Programm präsent und unterhält auf kleinen und größeren Bühnen mit Witz und Chansons.
Bühnenanforderung
Bühnengröße
minimal: 2x1,5 Meter (Breite, Tiefe)
optimal: 3x2,5 Meter (Breite, Tiefe)
maximal: keine Einschränkung
benötigtes Equipment
Wenn vorhanden ein Klavier oder Piano, es kann jedoch auch vom Künstler ein elektronisches Stage-Piano mitgebracht werden. Darüber hinaus wird ein Barhocker und ein Klavierstuhl benötigt. Weiteres Bühnenequipment ist ggf. je nach Beschaffenheit der Bühne notwendig.
Ton & Licht
Professionelle Soundanlage, die min. zwei Mikrofone verstärken kann, sowie dazugehörigen Kabel. Monitorboxen sind nicht zwingend notwendig, wobei dies je nach Beschaffenheit der Bühne anders sein kann. Ein Mikrofon wird vom Künstler mitgebracht, ein weiteres sollte zur Verfügung gestellt werden.
Die Bühne sollte eine farbige Flächenbeleuchtung (bevorzugt rot und blau) haben, sowie je einen Spot für den Künstler und der Pianistin. Verfolger und andere Lichteffekte sind nicht zwingend notwendig, können jedoch gerne eingesetzt werden.
Ton- und Lichtequipment muss vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden, ebenso bedarf es einen Techniker, der beim Einrichten vor, sowie zur Bedienung während der Veranstaltung anwesend ist.
Sonstiges
David Kaiser benötigt eine Gaderobe mit Spiegel. Die Gaderobe sollte ausreichend groß für 3 Personen sein. Ein Catering mit alkolfreien Getränken, kleinem Imbiss und etwas Rotwein ist wünschenswert.
Referenzen & Presse
Ob Revuetheater, Nachtclub, Veranstaltungssaal oder Bar. Das Programm Letzte Runde und der Teufel fegt den Saal lässt sich flexibel überall bespielen. Auftritte von David Kaiser gab es u.a. im:
Theaterschiff Hamburg
Theater am Jerichower Platz
Kabarett der Kugelblitze
Große Freiheit Hamburg
Feuerwache Magdeburg
Filou Paris
Komische Oper Berlin
Theater der Landeshauptstadt Magdeburg
Maritim Magdeburg
Plaza Hamburg
Theaterschiff Potsdam
Mariott Hannover
Chez Juliana (Frankreich)
Konzersaal im Augustinum Kleinmachnow
David Kaiser beherrscht seine Rolle virtuos. Er ist wie ein Chamäleon auf der Bühne - er hat viele Gesichter, viele Stimmen.
Wäre er nicht ganz und gar mit Leib und Seele David Kaiser, man könnte glatt der Illusion einer betörenden Mischung aus Garbo, Dietrich und Knef verfallen.
Anmutig und alternd, mutig und traurig, heiter und kindlich, ängstlich und draufgängerisch, klug und uneinsichtig, leise und durchaus kräftig.